Logo Palliative SO
  • Home
  • Angebote
    • Letzte Hilfe Kurse
    • Helpline Palliative Care Kanton Solothurn
    • Entlastung und Begleitung
    • Patientenverfügung
    • Arbeitsinstrumente für Fachpersonen/Pflegende Angehörige
    • Aus- und Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles
    • Konzept Palliative Care Kanton Solothurn
    • Veranstaltungen
      • 22.05.25/Teach locally Region Ost
      • 27.05.25/Senioren- und Gesundheitsmesse 2025
      • 24.09.25/Netzwerkanlass
      • 25.09.25/Teach locally Region Nord
      • 11.10.25/Welthospiz- und Palliative Care Tag
      • Rückblick
    • Medien
    • Newsletter
    • Stellen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Koordinations- und Geschäftsstelle
    • Verein palliative.so
  • Palliative Care
    • Was ist Palliative Care?
    • Wer bezahlt Palliative Care?
    • Häufig gestellte Fragen
  • Veranstaltungen

    Wir sind auch dabei - besuchen Sie uns!

    Wir freuen uns auf Sie.

    Teach locally Region Nord

    organisiert durch palliative.so:
    Regionaler Fachaustausch Palliative Care
    Donnerstag, 25.09.2025, 14 bis 17 Uhr
    Alterszentrum Lindenpark, Balsthal

    Programm

    Netzwerkanlass 2025 palliative.so

    Mittwoch, 24.09.2025, 17.00 - ca. 20.00 Uhr
    Alterszentrum Lindenpark, Balsthal

    Programm 

    Welthospiz- und Palliative Care Tag 2025

    Detaillierte Angaben folgen

    Nationaler Palliative Care Kongress 2025 in Biel

    Wir sind dabei, besuchen Sie uns am Stand!

    Teach locally Region Ost

    organisiert durch palliative.so:
    Regionaler Fachaustausch Palliative Care
    Donnerstag, 22.05.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
    Seniorenzentrum Untergäu, Hägendorf

    Programm
     

  • Aktuelles

    Werden auch Sie Organisator:in eines
    Letzte Hilfe Kurses

    Newsletter palliative.so

    So sind Sie immer auf dem neusten Stand

  • Sie suchen Hilfe

    Helpline Palliative Care Kanton Solothurn 
    079 894 17 89 (24h / 7 Tage)
    Anlaufstelle für Fragen rund um die palliative Betreuung im Kanton Solothurn.


    Pallianet 
    (Plattform Fach- und Freiwilligenangebote)
    Individuell unterstützt und begleitet daheim sterben zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Für Betroffene und deren Angehörige ist deshalb eine tragende Palliativversorgung von zentraler Bedeutung. 


    Entlastungs- und Freiwilligendienste

    Youtube: Schwester Verena, Freiwillige soH

     

  • Spenden

    QR- Code / Angaben Spendenkonto

    • Baloise Bank SoBa AG, 4502 Solothurn
    • Kto.Nr. S168741A
    • IBAN: CH85 0833 4000 0S16 8741 A

    Unsere Angebote lassen sich nur zu einem kleinen Teil durch Mitgliederbeiträge finanzieren. Sie möchten uns unterstützen? Wir sind für jede Spende dankbar. Auch kleine Beiträge helfen uns, unsere Arbeit weiterzuführen.

    palliative.so ist von der Steuerpflicht befreit. Ihre Spende können Sie daher bei den Steuern in Abzug bringen. Wir werden Ihnen einen persönlichen Dankesbrief zustellen, der Ihnen bestätigt, dass wir Ihre Spende erhalten haben.

    Vielen Dank für Ihre Solidarität!

  • Mitglied werden

  • Netzwerk und Kooperationen

    Krebsliga Solothurn
    Solothurner Spitäler AG soH
    Gemeinschaft Solothurnischer Alters- und Pflegeheime GSA
    Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS
    Hausärzte Solothurn HASO
    Kanton Solothurn
    Alzheimer Solothurn
    Lungenliga Solothurn
    Schweizerisches Rotes Kreuz Kt. SO
    Pro Senectute Solothurn
    Hospizgruppe Solothurn
    Hospiz Solothurn
    Landeskirchen Kt. SO

Kontaktadresse

palliative.so - Koordinations- und Geschäftsstelle
Im Gätterli 2
4632 Trimbach

Tel: 077 522 29 84

E-Mail: info(at)palliative-so.ch

Cookie-Einstellungenpowered by sitesystem®
Zur Normalansicht wechseln Zur Mobile-Ansicht wechseln

Helpline Palliative Care Kt. SO

079 894 17 89